Moderne Karrierebildung für Schulen

Chef:innen interviewen, Videos erstellen und eigene Karriere diskutieren

Junge Menschen sind von einem negativen Bild des Arbeitsmarktes geprägt. Das finden wir schade, denn demotivierende Gedanken verwehren ihnen einen guten Job-Start.

Deshalb bringen wir Schüler:innen mit Unternehmensspitzen aus der Region, auf einem unkonventionellen modernen Weg, zusammen. Sie lernen Chef:innen von ihrer menschlichen Seite kennen, drehen mit ihnen ein Video und können mit unserem Video- und Podcastschnittprogramm ihre Medienkompetenz üben.

Von der Terminkoordination bis hin zum finalen Upload des fertigen Videos werden Schüler:innen zum selbstständigen Arbeiten ermutigt – sie entscheiden, welche Chef:innen sie kennenlernen wollen und können selbst bei den Videodrehs gleich einen guten Eindruck hinterlassen.

Danach werden die Storydates, der Videodreh, Erkenntnisse und eigene Jobwünsche in der Klasse diskutiert. 

Diese Herzensprojekt wird von Doria Pfob finanziert und ist für Schulen und Schüler:innen kostenfrei. Das Ziel ist eine moderne Karrierebildung, flächendeckend in ganz Österreich, die nicht in den Klassenzimmern, sondern draußen in der Wirtschaft stattfindet. 

Wenn Ihre Schule mitmachen möchte und Sie noch weitere Fragen haben, senden Sie uns bitte ein Mail an kooperation@erleuchtenderzaehlt.at.

Geh auf ein Storydate!

Schüler:innen führen ein Storydate durch, indem sie einen Chef oder eine Chefin im Rahmen des Videoprojekts erLEUCHTEnd erzählt interviewen und das Video anschließend im einfachsten Schnitt- und Podcastprogramm der Welt schneiden und im finalen Schritt das Video (inkl. Beitrag) auf der Website www.erleuchtenderzaehlt.at, auf YouTube, auf SoundCloud und auf Spotify veröffentlichen. Die Aufgabe kann in Gruppen von 2-3 Personen, aber auch von einem:r Schüler:in alleine, umgesetzt werden.
  • Oberstufen der Allgemein Bildenden Höheren Schulen
  • Berufsbildende Mittlere Schulen
  • Berufsbildende Höhere Schulen
  • Berufsschulen
  • Neue Mittelschulen

Schüler:innen ab der 8. Schulstufe.

Mögliche Einbindung in den Schulunterricht:
Im Rahmen der Bildnerischen Erziehung oder Informatik. Als Teil der Berufs/Karrierebildung. Oder als Programm in den letzten Schulwochen. In den Ferien als Praktikum. Oder wann immer Zeit ist. 🙂

Modernes Smartphone, Ansteckmikrofon (für eine gute Tonqualität), Bilderrahmen mit Standbein (für das erLEUCHTEnd erzählt Logo), Handystativ, Licht Softboxen (für eine bessere Lichtqualität).

 1. Chef:innen Recherche. Recherchiert nach Unternehmen in eurer Nähe, die euch interessieren. Entscheidet euch für eine Person, die ihr interviewen möchtet. Vielleicht wisst ihr auch bereits, wen ihr vor der Kamera wollt. Möglich sind Geschäftsführer:innen, Vorstände und Abteilungsleiter:innen.

2. Anfragen. Nutzt am einfachsten unsere Mail-Vorlagen. Ihr könnt auch telefonisch anfragen bzw. nachfragen. Lass euch den Termin bestätigen und bereitet euch gut auf das Storydate vor.

3. Storydate führen. Den genauen Ablauf des Storydates haben wir ebenfalls in PDF-Anleitungen zusammengefasst. Lest euch diese gut durch und packt einen Tag vor dem Storydate wichtiges Equipment zusammen (Smartphone, Ansteckmikrofon, Leuchtboxen, Bilderrahmen, Stativ etc.). Vor Ort filmt ihr Ausschnitte des Unternehmens und nehmt die Story inkl. Antworten zu weiteren Fragen auf. 

4. Video/Podcast Schnitt. Nach dem Videodreh startet ihr den Upload eurer Dateien auf erLEUCHTEnd erzählt. Anschließend folgt der Videoschnitt und die Finalisierung des Beitrags mit dem einfachsten Video- und Podcastschnittprogramm. Bevor ihr alles für das Veröffentlichen vorbereitet, sendet ihr die Dateien dem Unternehmen zur Freigabe durch.

5. Veröffentlichung. Sobald das Material abgesegnet wurde (oder ggfls. Änderungen vorgenommen wurden) veröffentlichen wir eure Story. Sobald das Video online ist, kommt ihr in den Losungstopf für das Gewinnspiel. 

Für die Unternehmensrecherche und Vorbereitung  des Storydrehs benötigen Schüler:innen ca. 3-4 Stunden.

Für den Storydreh mit den Chef:innen im Unternehmen exkl. Anreise zum Drehort., Unternehmensrundgang und Austausch sind ca. 2 Stunden zu rechnen.

Für den Video-Schnitt und das Transkript ist mit ca. 2-3 Stunden zu rechnen.

Die Reflexion der Storydates in der Klasse wird ca. 3 Stunden dauern. Dabei können die Recheretätigkeiten, die Interviews, Gedanken zu den Unternehmen, die digitale Umsetzung und interessante Erkenntnisse besprochen werden. Zusätzlich werden die eigenen Karrierewünsche durchleuchtet.

1. Teil: Praxisorientierte Karrierebildung im wirtschaftlichen Umfeld

September 23
EE informiert Schulen und Unternehmen.
Oktober 23 
Lehrende oder EE führen Schüler:innen in das Projekt ein.
Oktober-November 23
Schüler:innen vereinbaren Termine mit den Unternehmen. 
November – Ende Sem. 24  
Storydreh im Unternehmen (Unternehmens-Rundgang, Story und 5 konkrete Fragen, Fotos, Austausch).
November – Ende Sem. 24
Video/Podcast Schnitt im EE-Schnittprogramm und Freigabe durch Unternehmen.
November – Ende Sem. 24 
Veröffentlichung auf erleuchtenderzaehlt, YouTube, Soundcloud, Spotify. 
März 24
Zugang zum Storybeitrag wird auf EE übertragen.

2. Teil: Karriere/Berufsbildung in der Schule

Jänner – Februar 24
Austausch über Erfahrungen während des Storydates. Diskussion über Karrieremöglichkeiten/Jobwünsche in der Klasse.

3. Teil:  Gewinnspiel mit tollen Preisen

Jedes Jahr im Dezember 
Bewertung der Videos und Bekanntgabe der Gewinner:innen.

Wenn Sie eine persönliche Einschulung durch EE für Ihre Schüler:innen wünschen (Dauer ca. 30 Min.), kontaktieren Sie uns gerne mobil +43 676 39 53 664 oder per E-Mail unter kooperation@erleuchtenderzaehlt.at.

Das sagen Teilnehmer:innen über erLEUCHTEnd erzählt

“Das Projekt erLEUCHTEnd erzählt hat meinen Schülern sehr großen Spaß bereitet. Sie haben dadurch gelernt selbst Termine zu organisieren. Sie haben gelernt welcher Aufwand dahinter steckt, bis das Video dann wirklich fertig produziert ist. Die Schüler konnten Kontakte mit Unternehmen aus der Wirtschaft knüpfen, dadurch haben Sie gesehen, wie viele großartige Unternehmen es in der Umgebung gibt.Es gab nur positive Rückmeldungen seitens der Schüler, vielen Dank, dass wir ein Teil des Projektes sein durften.”
Prof. MMag. David Giesinger, Lehrer

“erLEUCHTEnd erzählt hat uns als Gruppe gut gefallen. Es war eine neue Erfahrung für uns alle. Es war eine spannende Aufgabe, eine Person für unser Interview zu finden. Das Interview selbst war sehr locker, man hatte zu keiner Zeit das Gefühl einer Hierarchie. Wir sind sehr zufrieden mit unserem Ergebnis.”
Aurelia Katharina Knödler, Schülerin

“Vielen Dank für die tolle und immer schnelle Hife! Wir wollten auch noch euer Schnittprogramm loben und generell das komplette Programm, da es echt leicht war, das Video zu erstellen!”
Marcel Novak, Schüler

„Das Projekt hat mir als Lehrerin als auch den SchülerInnen viel Spaß gemacht. Es war sehr interessant, die SchülerInnen beim Arbeiten zu beobachten und zu unterstützen. Es war für die SchülerInnen eine tolle Abwechslung und sie haben viel für ihr zukünftiges Berufsleben mitnehmen können.”                                                                                                                        Vera Strohmeier, Lehrerin Hak Liezen        

Großartige Partner

Wir bedanken uns bei unseren Partnern:

Großartige Schulen

Die Schülerinnen und Schüler dieser Schulen haben es gut, denn ihre Lehrenden verstehen ihre Leidenschaft für Handys und Medien. Mit “Young Talents Show the Human Side of Leaders” ermöglichen sie ihren Schüler:innen die modernste Medien- und Karrierebildung. 😇