Vom Schwimmmeister zum Landesdirektor

Markus Klement

Landesdirektor des ORF Vorarlberg

Das Video
Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Schau, was ich gefunden habe, mach da mit!
Zum Mithören...
Zum Mitlesen...

Heute zu Gast bei erLEUCHTEnd erzählt

Ich bin der Markus Klement, Landesdirektor des ORF Vorarlberg.
Was macht der ORF Vorarlberg?
Der ORF Vorarlberg macht Radio, Fernsehen, online und Social Media hier im ORF Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn.

Was ist Ihre Story?

Wenn hier schon über das Thema “erleuchtend” gesprochen wird, dann denke ich, ist es auch wichtig, dass die Geschichte eine wirklich Erleuchtende ist, und ja, es gibt es. Oftmals wird ja dem, was wir tun, so ein bisschen etwas Kaltes, Unpersönliches, Schnelllebiges unterstellt, nämlich der Journalismus an sich.
Aber es gibt auch bei uns viele erhellende, erleuchtende Momente und so schöne Momente sind zum Beispiel immer rundum Weihnachten. Rundum Weihnachten, wenn wir “Licht ins Dunkel” bei uns im ORF Vorarlberg feiern.
Da ist erstens Mal das gesamte ORF-Landesfunkhaus sehr erleuchtet, das ist etwas, was mich persönlich sehr bewegt, weil da kommen am Heiligen Abend am 24.12, ganz ganz viele Menschen zu uns ins Haus aus allen möglichen Regionen des Landes aus allen möglichen Gesellschaftsschichten, ganz egal, ob es aus der Politik ist, aus der Religion ist, aus dem Sport ist, aus der Kultur ist und sie kommen. Und sie kommen zum einen und bringen wunderbare Geldspenden für Menschen, denen es nicht so gut geht und das berührt mich immer unglaublich am 24.12. Und das zweite, das mich extrem berührt ist, dass diese Menschen wirklich am Heiligen Abend persönlich kommen, sich persönlich ein schönes Weihnachtsfest wünschen und dabei auch noch gutes tun und da gehen irgendwie alle so beseelt nachher in das große Fest und finden hoffentlich auch dann zu Hause privat, ihre erleuchtenden Momente, aber meiner ist es definitiv immer am Heiligen Abend am 24.12, wenn unser Haus in eine ganz besondere Atmosphäre versinkt. Dann ist es mein persönlicher, fast am Jahresende erleuchtender Moment des Jahres.

Was ist Ihr Ansporn in Problemsituationen?

Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden.
Ich denke, wenn man gerade wie wir hier in einem Kommunikationsunternehmen arbeitet, ist es ganz wichtig, dass man miteinander redet, aber miteinander reden, da braucht’s immer beide Seiten.
Da braucht’s immer jemanden, der mit einem Thema kommt und jemand, der zuhört.
Und jemand, der zuhört und dann auch versucht, dieses Problem zu lösen.
Und ich denke, wenn zwei miteinander reden, dann ist schon ganz viel passiert, dann kann man’s lösen.
Und wenn’s dann sich so auflöst, im wahrsten Sinne des Wortes, dass beide Seiten gut damit leben können, dann sollte es eigentlich auf der ganzen Welt keine Probleme geben.

Was möchten Sie kein zweites Mal erleben?

Kein zweites Mal erleben, ja wer will das schon, wenn du persönlich, indem, was du beruflich machst, von jemanden ganz furchtbar beschimpft wirst.
Ich kann mich erinnern, von ein paar Wochen habe ich mal in Dornbirn auf dem Marktplatz eine Person gesehen, die kam auf mich zu und hat ganz furchtbar über das, was wir machen, geschumpfen und ist dann auch sehr persönlich geworden und hat mich auch persönlich angegriffen.
Und dann denke ich mir, liebe Person, unterscheide doch bitte, was ist persönlich, und was ist beruflich.
Und da denk ich mir, würden wir manchmal in der Gesellschaft gut daran tun, wenn wir genau dieses persönliche vom fachlichen Trennen würden und ein bisschen etwas besser darauf aufpassen, was wir zueinander sagen.

Was traut man Ihnen eher nicht zu?

Ich glaube, das müsste man eigentlich alle anderen fragen außer mich, was man mir nicht zutraut.
Sagen wir mal so, es gibt, aber wie bei jedem Menschen, immer viele Bereiche, die man natürlich auch nicht beherrscht, ja.
Was traut man mir vielleicht nicht zu?
Hmmm … ein Top Sportler zu sein, möglicherweise ja, mag sein, ob das jetzt vom optischem her rührt oder wenn man mich so kennt, aber ich war mal als Jugendlicher tatsächlich lange Schwimmmeister, das wissen vielleicht die wenigsten.

Was gefällt Ihnen an erLEUCHTEnd erzählt?

“ErLEUCHTEnd erzählt!” ist eine wunderbare Idee, denn “erleuchtend” heißt ja irgendwie so strahlend, ja.
Und wenn Menschen strahlen, sind sie von etwas begeistert, dann sind sie richtig fasziniert, gepackt von etwas und ja, ich bin jetzt gerade erleuchtet und bin gespannt, was Erhellendes noch alles auf mich zukommt.

Story Produktion

Asya Ünlü, Ayse Emirdag, Bianca Blacha und Mia Guntermann

von der Handelsakademie Feldkirch 🙂

—————————————————————————————————————

Follow us!

https://www.tiktok.com/@erleuchtenderzaehlt

https://www.instagram.com/Erleuchtend.Erzaehlt/

https://www.linkedin.com/company/31411282/admin/feed/posts/

https://www.youtube.com/channel/UCcmge5uOuKbjOMWxVCXmHWg

https://soundcloud.com/user-579334167

 

Mitmachen als Schule:

https://erleuchtenderzaehlt.at/mitmachen-als-schule/

Job-Bucketlist-Challenge:

https://erleuchtenderzaehlt.at/job-bucketlist-challenge/

Mitmachen als Unternehmen:

Mitmachen als Unternehmen

Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere tolle Geschichten

“Vom Marketing-Mensch zum Direktor”

Wolfgang Lechner

Direktor der BSCL Liezen

“Mit der Stirnlampe zum Erfolg”

Mag. Thomas Schmalwieser

Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Solan