Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
erLEUCHTEnd erzählt by doria
Letzte Aktualisierung: 23.02.2023
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung. Ihre Daten werden ausschließlich an die unten genannten Dritten weitergeleitet und sonst an niemanden! Zudem bemühen wir uns um eine transparente Kommunikation mit allen Personen, die bei uns teilnehmen. Diese Seite wird laufend aktualisiert, sollten Sie dennoch Fragen, Wünsche, Beschwerden oder ähnliches haben, dann finden Sie am Ende der Seite unsere Kontaktdaten.
Alle Daten, die auf der Plattform erLEUCHTEnd erzählt verarbeitet werden, unterliegen der nachstehenden Datenschutzerklärung. Der Umgang mit Daten, die im Rahmen des Projekts nicht durch Doria Pfob oder deren Mitarbeiter:innen, sondern durch (wie beispielsweise Schüler:innen, Agenturen, Unternehmensmitarbeiter etc.) erhoben und außerhalb der Plattform www.erleuchtenderzaehlt.at verarbeitet werden, sind nicht Gegenstand dieser Datenschutzerklärung und sind mit den eigenständig Verantwortlichen (= Dritte) gesondert zu vereinbaren. Wir weisen alle Teilnehmer:innen ausdrücklich darauf hin, einen sicheren und transparenten Umgang mit Ihren Daten während der gesamten Geschäftsbeziehung zu gewährleisten, übernehmen aber keine Haftung bei Nichteinhaltung.
2. Verarbeitungszwecke
2.1. Verarbeitung Ihrer Daten für die Erstellung eines kostenlosen Benutzer-Accounts auf unserer Website
2.1.1. Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung eines Benutzer-Accounts. Diesen Account können Sie nutzen, um eine Merkliste anzulegen.
2.1.2. Kategorie betroffener Personen
Alle Personen, die sich freiwillig einen Benutzer-Account anlegen möchten.
2.1.3. Verarbeitete Daten
Mailadresse, Anzeigename, Vor- und Nachname
2.1.4. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne die Datenverarbeitung können wir den Account nicht anlegen.
2.1.5. Empfänger der Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet. Die Daten werden ausschließlich zur Erstellung des Accounts auf der Plattform genutzt.
2.1.6. Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bis zur Löschung Ihres Accounts. Der Account (und somit auch Ihre Daten) können jederzeit von Ihnen bearbeitet werden. Eine Löschung muss schriftlich per Mail (Vorlage dazu finden Sie am Ende der Datenschutzerklärung) an office@doria.at angefordert werden. Sobald der Account und all Ihre Daten gelöscht wurden, erhalten Sie eine Bestätigungsmail von uns.
2.1.7. Anonyme Statistik
Wir erstellen mit Ihren gesetzten Markierungen anonymisierte Statistiken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten anonym verarbeiten (welche Storys am liebsten konsumiert werden) auch nach dem Ende unserer Geschäftsbeziehung. Hierbei werden keinerlei Personalien gespeichert, es lässt sich somit nicht nachverfolgen, welche Person was markiert hat.
2.2. Verarbeitung Ihrer Daten für die Erstellung eines Kundenkontos auf unserer Website
2.2.1. Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung eines Kundenkontos. Dieses Konto können Sie nutzen, um als Creator auf der Website eine eigene Story bzw. eine Firmenpräsentation hochzuladen bzw. zu veröffentlichen. Wenn Sie bereits einen Benutzer-Account besitzen (siehe Punkt 2.1), dann wird dieser Account erweitert (durch die Buchung eines Teilnahmepakets, was Sie zur Veröffentlichung berechtigt).
2.2.2. Kategorie betroffener Personen
Alle Personen (Bsp.: Unternehmen, Lehrlinge, Schüler:innen, Lehrende etc.), die im Rahmen von erLEUCHTEnd erzählt mitwirken möchten. Wer mitwirken kann, beschreiben wir ausführlich in unseren AGB.
2.2.3. Verarbeitete Daten
Vorname, Nachname, Schule, Firmenname, Land/Region, Straße, Postleitzahl, Ort/Stadt, Telefon, E-Mailadresse und UID-Nummer, Zahlungsdaten.
2.2.4. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne die Datenverarbeitung können wir das Kundenkonto nicht anlegen.
2.2.5. Empfänger der Daten
Daten, die im Schnittprogramm oder im Rahmen der Bezahlung eines Einkaufs mittels Kreditkarte eingegeben werden, werden an Dritte weitergeleitet. Näheres dazu erläutern wir im Punkt 2.3. und 2.2.7. Wenn Sie ein Paket buchen, aber nichts veröffentlichen/hochladen, dann erhält nur unser Zahlungsanbieter Ihre Daten, außer der Kauf erfolgt auf Rechnung (siehe Punkt 2.2.8). Wenn Sie Ihr Kundenkonto nicht aktivieren (=kein Einkauf bzw. keine Paket Buchung), dann bleibt es bei einem Benutzerkonto (siehe Punkt 2.1).
2.2.6. Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bis zur Löschung Ihres Accounts. Der Account kann jederzeit von Ihnen bearbeitet oder gelöscht werden. Eine Löschung des Accounts muss schriftlich per Mail (Vorlage dazu finden Sie am Ende der Datenschutzerklärung) an office@doria.at angefordert werden. Wenn Sie auch eine Löschung Ihres Video beantragen möchten (welches mit Ihrem Account ggfls. verbunden ist), dann ist dies ebenso schriftlich möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie nach einer Kontolöschung nicht mehr bei erLEUCHTEnd erzählt einsteigen können, und nichts mehr bearbeiten können, sofern Sie Daten mit dem Konto hochgeladen haben. Wenn Sie auch die Videolöschung beantragen, wird durch die Datenlöschung das aufgezeichnete Rohmaterial, das veröffentlichte Material, sowie sämtliche Links dorthin gelöscht. Sollten Sie nichts veröffentlich haben, tritt Punkt 2.1.6. in Kraft.
2.2.7. Stribe (Zahlungsanbieter)
Im Rahmen Ihrer Buchung bzw. Ihres Einkaufs bei erLEUCHTEnd erzählt werden Sie zu unserem Zahlungsanbieter Stribe weitergeleitet. Jeder Einkäufer akzeptiert durch seinen Einkauf die Datenschutzbedingungen und die Nutzungsbedingungen von Stribe.
2.2.8. Zahlung auf Rechnung
Im Rahmen einer Bezahlung per Rechnung erfolgt keine Weiterleitung der Daten an Stribe, sondern Ihre Daten gehen direkt an Doria Pfob (Adresse, Name, ggfls. UID oder PO-Nummmer), um die Zahlung abzuwickeln.
2.2.9. Anonyme Statistik
Wir erstellen mit Ihren gesetzten Markierungen anonymisierte Statistiken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten anonym verarbeiten (welche Storys am liebsten konsumiert werden) auch nach dem Ende unserer Geschäftsbeziehung. Hierbei werden keinerlei Personalien gespeichert, es lässt sich somit nicht nachverfolgen, welche Person wann was markiert hat.
2.2.10. Analyse der Mailadresse
Um festzustellen, ob es sich um ein Unternehmen oder um Schüler:innen handelt, die im Auftrag für ein Unternehmen einsteigen, analysieren wir die eingegebene Mailadresse bzw. die Domain der Mailadresse. Der Hintergrund dafür ist, das man nach Veröffentlichung den Zugang zur Story den Schüler:innen entzieht.
2.3. Verarbeitung Ihrer Daten im erLEUCHTEnd erzählt Schnittprogramm / auf unserer Website zur Erstellung Ihrer Story / des Storybeitrags
2.3.1. Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung bzw. im Anschluss die Veröffentlichung Ihrer Story bzw. Ihres Storybeitrags auf unserer Plattform. Sie stellen uns alle Infos freiwillig zur Verfügung, auch dann, wenn die Eingabe Ihrer Daten durch Dritte (Beispielsweise durch Doria Pfob oder Schüler:innen/Videoproducer) erfolgt.
2.3.2. Kategorie betroffener Personen
Alle Personen, die über ein aktives Kundenkonto auf unserer Website verfügen und als Creator in das Schnittprogramm einsteigen können, um eine Story zu veröffentlichen.
2.3.3. Verarbeitete Daten
Vor- und Zuname von Chef:innen, Position im Unternehmen, Unternehmensname, Branche, Bundesland, Geschlecht, Kategorie der Story, Schülernamen und Schulname. Diese Daten werden im Video, in der Videobeschreibung, als auch für Social-Media-Beiträge verwendet.
Bei der Beitragsseite können noch folgende zusätzliche Daten eingefügt werden: Unternehmenslogo, Websitelink, Mitarbeiteranzahl, Benefits, Fotos.
Alle Infos bezüglich Datenverarbeitung von Foto- und Videomaterial finden Sie im Absatz 2.5.
2.3.4. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne die Datenverarbeitung kann das Video nicht erstellt bzw. den Beitrag nicht veröffentlicht werden.
2.3.5. Empfänger der Daten
Ihr Video wird über die Plattform YouTube veröffentlicht, Ihr Podcast über die Apps Spotify und Soundcloud. Durch Ihre freiwillige Freigabe der Daten stimmen Sie den Teilnahmebedingungen und den Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter zu.
2.3.6. Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus, da die Ton-, Bild- und Videodateien auf der erLEUCHTEnd erzählt Plattformen erhalten bleiben. Die Daten bleiben bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Eine Löschung Ihres Accounts muss schriftlich per Mail (Vorlage dazu finden Sie am Ende der Datenschutzerklärung) an office@doria.at angefordert werden. Wenn Sie auch eine Löschung Ihres Videos beantragen möchten (welches mit Ihrem Account ggfls. verbunden ist), dann ist dies ebenso schriftlich möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie nach einer Kontolöschung nicht mehr bei erLEUCHTEnd erzählt einsteigen können, und nichts mehr bearbeiten können, sofern Sie Daten mit dem Konto hochgeladen haben. Wenn Sie auch die Videolöschung beantragen, wird durch die Datenlöschung das aufgezeichnete Rohmaterial, das veröffentlichte Material, sowie sämtliche Links dorthin gelöscht. Sollten Sie nichts veröffentlich haben, tritt Punkt 2.1.6. in Kraft.
2.3.8. Social Media Veröffentlichung
Im Rahmen einer Story Veröffentlichung werden Social-Media-Postings mit Ihren veröffentlichten Daten erstellt. Diese Daten werden auf folgenden Plattformen geteilt: Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok. Mit der freiwilligen Freigabe Ihrer Daten stimmen Sie der Veröffentlichung auf diesen Plattformen und deren Nutzungsbedingungen zu.
2.3.9. Veröffentlichung
Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden nur dann von uns veröffentlicht, wenn Sie unseren AGB entsprechen. Ist dies nicht der Fall, kann unsererseits eine Löschung Ihrer Daten erfolgen, die wir vorab nicht ankündigen müssen. Näheres dazu erklären wir in unseren AGB.
2.3.10. Statistiken
Wir erstellen mit Ihren eingegebenen Daten anonyme Statistiken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten verarbeiten (welche Storys am liebsten konsumiert werden. Angaben zu den Storys: Kategorie, Aufrufe, Likes. Angaben zu den Unternehmen: Branche, Mitarbeiterzahl, Bundesland, als auch Angaben zu den Person: Position) auch nach dem Ende unserer Geschäftsbeziehung. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse zur Verbesserung unseres Angebotes.
2.4. Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung eines Storydates
2.4.1. Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung bzw. im Anschluss die Veröffentlichung Ihrer Story bzw. Ihres Storybeitrags auf unserer Plattform. Sie stellen uns alle Infos freiwillig zur Verfügung, auch dann, wenn die Eingabe Ihrer Daten durch Dritte (ggfls. Schüler:innen) erfolgt.
2.4.2. Kategorie betroffener Personen
Alle Personen, die ein Storydate durchführen. Egal ob das Storydate in Eigenregie (Intern im Unternehmen) oder durch Dritte (Besuch von externen Personen wie beispielsweise Doria Pfob oder Schüler:innen/Vidoeproducer) durchgeführt wird.
2.4.3. Verarbeitete Daten
Erfolgt die Datenverarbeitung über uns (sprich Doria Pfob), dann speichern wir zusätzlich zu den Daten, die wir beim Storydate erstellen (alles an Bild-, Text-, Ton- und Videomaterial) noch Ihre Mailadresse (der uns bekanntgegebenen Kontaktperson im Unternehmen), sowie die Daten aus dem Anmeldeformular (Unternehmensname, Name der teilnehmenden Person, Anfahrtsadresse, Daten der Ansprechperson: Name, Position, Mailadresse, Telefonnummer, Infos zur Parkmöglichkeit, Details zur Story: Kategorie, Dauer), welches Sie uns freiwillig zugesandt haben. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Dritte im Rahmen eines Storydates ist nicht Gegenstand dieser Datenschutzerklärung ist gesondert mit den eigenständigen Verantwortlichen abzuklären.
2.4.4. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne die Datenverarbeitung kann das Storydate nicht durchgeführt werden, das Video nicht erstellt bzw. der Beitrag nicht veröffentlicht werden.
2.4.5. Empfänger der Daten
Erfolgt der Upload durch Dritte, dann wird das verwendete Foto- und Videomaterial, welches im Zuge eines Story-Dates entstanden ist, zur Freigabe (Prüfung) an den Teilnehmer (bzw. an das Unternehmen) auf dem elektronischen Weg via WeTransfer, Google Drive oder einem anderen Webanbieter übermittelt. Den Nutzungsbestimmungen dritter Anbieter stimmen die Unternehmen durch ihre Teilnahme zu. Erfolgt der Upload durch einen selbst, dann erfolgt die freiwillige Freigabe der Daten durch den Teilnehmer selbst. In weiterer Folge wird das Bild- und Videomaterial veröffentlicht, wie in Punkt 2.3.5. ausgeführt.
2.4.6. Speicherdauer
Nicht mehr benötigtes Bild- und Videomaterial, für das Storydate oder für Beiträge auf den Social-Media-Kanälen, das durch Doria Pfob entstanden ist, wird ein Jahr nach Fertigstellung des Videos und des Beitrages ausnahmslos gelöscht. Benötigestes Ton-, Bild- und Videodateien werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Die Löschung des Materials durch Dritte (mit Ausnahme von Doria Pfob) ist nicht Gegenstand dieser Datenschutzerklärung und muss mit Dritten gesondert vereinbart werden. Wir übernehmen wie in der Einleitung geschrieben, keine Haftung. Eine Löschung Ihres Accounts muss schriftlich per Mail (Vorlage dazu finden Sie am Ende der Datenschutzerklärung) an office@doria.at angefordert werden. Wenn Sie auch eine Löschung Ihres Videos beantragen möchten (welches mit Ihrem Account ggfls. verbunden ist), dann ist dies ebenso schriftlich möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie nach einer Kontolöschung nicht mehr bei erLEUCHTEnd erzählt einsteigen können, und nichts mehr bearbeiten können, sofern Sie Daten mit dem Konto hochgeladen haben. Wenn Sie auch die Videolöschung beantragen, wird durch die Datenlöschung das aufgezeichnete Rohmaterial, das veröffentlichte Material, sowie sämtliche Links dorthin gelöscht. Sollten Sie nichts veröffentlich haben, tritt Punkt 2.1.6. in Kraft.
2.4.7. Social Media Veröffentlichung
Im Zuge des Storydates können Social-Media Veröffentlichungen erfolgen (Beispiel: Facebook oder Instagram Story Beitrag über den Dreh vor Ort etc.). Folgende Plattformen werden von uns ggfls. bespielt: TikTok, Facebook, Instagram, LinkedIn. Mit Ihrer freiwilligen Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung von Bild- und Videoaufnahmen, die beim Storydate entstanden sind, auf diesen Plattformen und deren Nutzungsbedingungen zu.
2.5. Verarbeitung Ihrer Bild- und Videodaten zur Erstellung/Veröffentlichung Ihrer Story
2.5.1. Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung bzw. im Anschluss die Veröffentlichung Ihrer Story bzw. Ihres Storybeitrags auf unserer Plattform. Sie stellen uns alle Infos freiwillig zur Verfügung, auch dann, wenn der Upload Ihrer Daten durch Dritte (Beispielsweise durch Doria Pfob oder Schüler:innen) erfolgt.
2.5.2. Kategorie betroffener Personen
Alle Personen, die an einem Storydate beteiligt sind und auf dem Bild- bzw. Videomaterial sichtbar sind. Diese Personen stimmen der Datenverarbeitung im Rahmen der Veröffentlichung auf unserer Plattform zu. Erfolgt der Daten Upload über Dritte (Beispielsweise durch Doria Pfob oder Schüler:innen), dann muss in jedem Fall vorab eine Einverständniserklärung der gefilmten/abfotografierten Personen eingeholt werden.
2.5.3. Verarbeitete Daten
Alle Bild- und Videodaten, die Sie selbst freiwillig hochladen oder die von Dritten für Sie im Rahmen einer Veröffentlichung hochgeladen werden. Der Teilnehmer willigt ein, dass das entstandene Foto- und Videomaterial zur uneingeschränkten Verfügung von Doria Pfob benutzt werden darf.
2.5.4. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne die Datenverarbeitung kann das Video nicht erstellt bzw. den Beitrag nicht veröffentlicht werden.
2.5.5. Empfänger der Daten
Erfolgt der Upload durch Doria Pfob, dann wird das verwendete Foto- und Videomaterial, welches im Zuge eines Story-Dates entstanden ist, zur Freigabe (Prüfung) an den Teilnehmer (bzw. an das Unternehmen) auf dem elektronischen Weg via WeTransfer, Google Drive oder einem anderen Webanbieter übermittelt. Den Nutzungsbestimmungen dritter Anbieter stimmen die Unternehmen durch ihre Teilnahme zu. Erfolgt der Upload durch einen selbst, dann erfolgt die freiwillige Freigabe der Daten durch den Teilnehmer selbst. Erfolgt durch Upload durch andere Dritte (Bps.: Schüler:innen oder andere) dann muss mit diesen gesondert vereinbart werden, wie Ihre Daten verarbeitet und weitergeleitet werden. Wir übernehmen hierbei keine Haftung. In weiterer Folge wird das Bild- und Videomaterial veröffentlicht, wie in Punkt 2.3.5. ausgeführt.
2.5.6. Speicherdauer
Nicht mehr benötigtes Bildmaterial, für das Storydate oder für Beiträge auf den Social-Media-Kanälen, das durch Doria Pfob entstanden ist, wird ein Jahr nach Fertigstellung des Videos und des Beitrages ausnahmslos gelöscht. Benötigtes Ton-, Bild- und Videodateien werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Die Löschung des Materials durch Dritte (mit Ausnahme von Doria Pfob) ist nicht Gegenstand dieser Datenschutzerklärung und muss mit Dritten gesondert vereinbart werden. Wir übernehmen, wie in der Einleitung geschrieben, keine Haftung hierfür. Eine Löschung Ihres Accounts muss schriftlich per Mail (Vorlage dazu finden Sie am Ende der Datenschutzerklärung) an office@doria.at angefordert werden. Wenn Sie auch eine Löschung Ihres Videos beantragen möchten (welches mit Ihrem Account ggfls. verbunden ist), dann ist dies ebenso schriftlich möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie nach einer Kontolöschung nicht mehr bei erLEUCHTEnd erzählt einsteigen können, und nichts mehr bearbeiten können, sofern Sie Daten mit dem Konto hochgeladen haben. Wenn Sie auch die Videolöschung beantragen, wird durch die Datenlöschung das aufgezeichnete Rohmaterial, das veröffentlichte Material, sowie sämtliche Links dorthin gelöscht. Sollten Sie nichts veröffentlich haben, tritt Punkt 2.1.6. in Kraft.
2.5.7. Social Media Veröffentlichung
Im Rahmen einer Story Veröffentlichung werden Social-Media-Postings mit Ihren veröffentlichten Daten erstellt. Diese Daten werden auf folgenden Plattformen geteilt: TikTok, Facebook, Instagram, LinkedIn. Mit der freiwilligen Freigabe Ihrer Daten stimmen Sie der Veröffentlichung auf diesen Plattformen und deren Nutzungsbedingungen zu.
3. Werbezwecke (Newsletter, Werbemails)
3.1. Zweck der Datenverarbeitung
Mit Ihrer Registrierung auf unserer Website www.erleuchtenderzaehlt.at stimmen Sie dazu zu, dass wir die von Ihnen angegebenen Daten nutzen dürfen, um Ihnen bestimmte Serviceleistungen (Zusendung von Neuigkeiten, Angebote, neuen oder themenrelevanten Storys, Veranstaltungen oder Infos zu Gewinnspielen) zur Verfügung stellen zu können. Sie stellen uns Ihre Daten dabei freiwillig zur Verfügung.
3.2. Kategorie betroffener Personen
Personen, die sich ein Benutzer- bzw. Kundenkonto auf unserer Website angelegt haben.
3.3. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage dafür ist die Einwilligung durch Ihre Anmeldung auf unserer Plattform.
3.4. Empfänger der Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt, die wir über unser eigenes System rauslassen.
3.5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Kontaktdaten (in dem Fall Ihre Mailadresse) so lange, wie die Plattform von Doria Pfob aktiv ist. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden (Mail an office@doria.at oder info@doria.at).
4. Cookies & Matomo
4.1. Cookies
4.1.1. Zweck der Datenverarbeitung
Diese Website verwendet so genannte Cookies, kleine Textdateien, die auf dem Endgerät der Nutzer gespeichert werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs 3 TKG 2021 sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
4.1.2. Verarbeitete Daten
Alle Cookies, denen Sie zustimmen.
4.1.3. Rechtsgrundlage
Ihr Einverständnis zur Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät.
4.1.4. Empfänger der Daten
Die technisch erforderlichen Cookies (dazu zählen Sitzungscookies, Warenkorbcookies, Cookies der Merklisten/Favoriten und Cookies unseres Zahlungsanbieters Stribe) werden auf dem Server unseres Webhosts Codemiq gespeichert.
4.1.5. Speicherdauer
Für nicht registrierte Nutzer speichern wir die Cookies für Warenkorb für 2 Tage und die von Merklisten/Favoriten für 1 Jahr. Die Cookies der Sitzung für registrierte Nutzer speichern wir für 1 Jahr.
4.2. Webanalysedienst Matomo
4.2.1. Zweck der Datenverarbeitung
Mit Ihrer freiwilligen Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Die dadurch entstandenen Informationen werden auf dem Server unseres Webhosts Codemiq gespeichert.
4.2.2. Verarbeitete Daten
Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website.
4.2.3. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs 3 TKG 2021 sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
4.2.4. Empfänger der Daten
Eine Weitergabe der erfassten Daten geht an Matomo. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matomo.
4.2.5. Speicherdauer
Wir speichern diese Daten für den Zeitraum von 2 Monaten, von der jeweils letzten gesetzten Aktivität.
5. Gewinnspiele
5.1. Job Bucket List Challenge
5.1.1. Zweck der Datenverarbeitung
Freiwillige Teilnahme am Gewinnspiel.
5.1.2. Kategorie betroffener Personen
Alle Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr, die freiwillig beim Gewinnspiel mitmachen.
5.1.3. Verarbeitete Daten
Vor- und Nachname, Adresse, (Hoch)schule, E-Mail-Adresse, Alter, Bucket-List, Einwilligungserklärung der Eltern (bei Bedarf), Gewinnauswahl.
5.1.4. Rechtsgrundlage
Ihren Namen benötigen wir, um diesen, sofern Sie uns die richtige Lösung übermittelt haben, in den Gewinntopf zu werfen. Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um Sie kontaktieren zu können, falls Sie gewonnen haben. Da wir ohne Ihre Daten das Gewinnspiel nicht abwickeln können, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel ohne einer Übermittlung Ihrer Daten nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist somit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne diese können wir den Gewinnspielvertrag nicht abschließen und abwickeln.
5.1.5. Empfänger der Daten
Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und werden an Dritte (in dem Fall an Gewinnpartner) nur dann versendet, wenn der Gewinnpreis von einem externen Partner zugesandt wird.
5.1.6. Speicherdauer
Alle gespeicherten Daten, die im Rahmen des Gewinnspiels an uns übermittelt werden, werden eine Woche nach Beendigung des Gewinnspiels ausnahmslos gelöscht.
Ausnahme: Die persönliche Bucket-List des Teilnehmers wird für den Zeitraum von 2 Wochen nach Beendigung des Gewinnspiels bei uns gespeichert, außer der Teilnehmer stimmt im Anmeldeformular der Bucket-List-Erinnerung zu, dann speichern wir diese für 5 Jahre.
5.1.7. Anonyme Statistik
Wir erstellen mit Ihren eingegebenen Daten anonymisierte Statistiken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten anonym verarbeiten (Schule, Bundesland, Alter) auch nach dem Ende unserer Geschäftsbeziehung. Hierbei werden keinerlei Personalien gespeichert, es lässt sich somit nicht nachverfolgen, um welche Person es sind handelt.
5.2. Storydate Einreichung (Bestes Video)
5.2.1. Zweck der Datenverarbeitung
Freiwillige Teilnahme am Gewinnspiel.
5.2.2. Kategorie betroffener Personen
Alle Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr, die freiwillig ein Video im Namen eines Unternehmens hochladen und sich für das Gewinnspiel anmelden.
5.2.3. Verarbeitete Daten
(Hoch)schule, E-Mail-Adresse, Name, Einwilligungserklärung der Eltern (bei Bedarf). Wenn Sie gewinnen, dann benötigen wir zusätzlich noch Ihre Adressdaten zur Gewinnübermittlung.
5.2.4. Rechtsgrundlage
Da wir ohne Ihre Daten das Gewinnspiel nicht abwickeln können, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel ohne einer Übermittlung Ihrer Daten nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist somit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne diese können wir den Gewinnspielvertrag nicht abschließen und abwickeln.
5.2.5. Empfänger der Daten
Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und werden an Dritte (in dem Fall an Gewinnpartner) nur dann versendet, wenn der Gewinnpreis von einem externen Partner zugesandt wird.
5.2.6. Speicherdauer
Alle gespeicherten Daten, die im Rahmen des Gewinnspiels an uns übermittelt werden, werden eine Woche nach Beendigung des Gewinnspiels ausnahmslos gelöscht.
5.2.7. Anonyme Statistik
Wir erstellen mit Ihren Daten anonymisierte Statistiken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten anonym verarbeiten (Schule, Bundesland, Alter) auch nach dem Ende unserer Geschäftsbeziehung. Hierbei werden keinerlei Personalien gespeichert, es lässt sich somit nicht nachverfolgen, um welche Person es sind handelt.
6. Betroffenenrechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns (Mail an office@doria.at) oder der Datenschutzbehörde beschweren.
7. Kontaktdaten
Doria Pfob, Initiatorin und Datenschutzkoordinatorin, Ziegelstraße 13w, 8045 Graz, office@doria.at
Anlage:
- Beispielschreiben zur Kündigung des Benutzeraccounts
Zur Übermittlung an office@doria.at
Guten Tag,
hiermit beantrage ich die Löschung meines Kundenkontos auf der Plattform www.erleuchtenderzaehlt.at mit sofortiger Wirkung. Mit der Bitte um Rückbestätigung verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen,
_______
- Beispielschreiben zur Kündigung des Newsletters
Zur Übermittlung an office@doria.at
Guten Tag,
bitte melden Sie mich mit sofortiger Wirkung vom Newsletter mit der Adresse _____ ab. Mit der Bitte um Rückbestätigung verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen,
_______