AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen von „erLEUCHTEnd erzählt“
Gültig ab 22.02.2023
1. Allgemeines & Geltungsbereich
„erLEUCHTEnd erzählt“ ist die 1. Chef-Storytelling-Plattform Österreichs von Doria Pfob. Auf dieser Plattform werden Storybeiträge von Führungskräften von Unternehmen, Schülern, Mitarbeitern der Unternehmen, Lehrlingen, dem Team von Doria etc. (im Folgenden Videoproducer genannt) erstellt und hochgeladen, in denen Geschäftsführer, Vorstände, Führungskräfte, Abteilungsleiter etc. (im Folgenden als Chefs genannt) ihre Story erzählen. Durch dieses Projekt sollen Chefs aller Art wortwörtlich zum Leuchten gebracht werden, wodurch sich der Name „erLEUCHTEnd erzählt“ erklärt. Ziel ist es, Chefs greifbarer für Menschen am Arbeitsmarkt zu machen, mit Storytelling Mitarbeiter zu gewinnen und die Arbeitgebermarke zu stärken (Employer Branding). User können sich die Storys ansehen, liken, teilen, sich einen User-Account anlegen – darin Beiträge in einer Merkliste sammeln, beim Award mitstimmen und an Gewinnspielen teilnehmen. Unternehmen können zwischen unterschiedlichen Preispaketen wählen. Kooperations-Partner und Sponsoren (im Folgenden Geschäftspartner genannt) können das Projekt materiell oder mit Gegengeschäften unterstützen. Schulen und Lehrende (im Folgenden Schulen genannt) können das Projekt im Unterricht nutzen und Anleitungen als auch Unterlagen auf erLEUCHTEnd erzählt herunterladen oder eine Einführung vom erLEUCHTEnd erzählt Team erhalten.
Für die von Doria Pfob organisierte PlattformerLEUCHTEnd erzählt“ und die Teilnahme an dieser gelten ausschließlich die hier angeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als AGB bezeichnet). Der Geltungsbereich der AGB umfasst den Zeitraum der Vertragsbeziehung zwischen Doria Pfob und allen Teilnehmern (Videoproducer, User, Chefs, Unternehmen, Geschäftspartner, Schulen) dieser Plattform. Ebenso umfassen diese, sämtliche Leistungen und Rahmenbedingungen, die durch die Teilnahme am Projekt „erLEUCHTEnd erzählt“ entstehen. Die Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB berühren nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB und des Vertragsverhältnisses zwischen „erLEUCHTEnd erzählt“ und den Geschäftspartnern haben schriftlich zu erfolgen. Sollte nach Bekanntgabe binnen 14 Tagen kein Widerspruch seitens der Geschäftspartner erfolgen, werden die geänderten AGBs als geltend vereinbart.
2. Definitionen
· Story-Date: Als Story-Date werden die mit den Chefs vereinbarten Interviewtermine bezeichnet, bei welchen die Videoproducer vor Ort anwesend sind und die Story inkl. weiteren Drehsets mit Handy oder Kameras aufnehmen.
· Storybeitrag: Von Videoproducer erstellte Inhalte, die auf „erLEUCHTEnd erzählt“ und den dazugehörigen Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden.
· Story-Themen: Je nach Inhalt werden die geteilten Storys in unterschiedliche Kategorien (Humor/Hoppala, berührend/dramatisch, Bewerbungsschmankerl, Karriere-Lebensweg/Erkenntnis) unterteilt.
· Lampen und Leuchten: Bezugnehmend auf den Namen „erLEUCHTEnd erzählt“ fungieren Lampen/Leuchten als fixer Bestandteil jedes Interviewsettings. Bei einem Story-Date bringen Chefs eine Lampe mit.
· „erLEUCHTEnd erzählt“ Bilderrahmen: Genau wie die Lampen ist auch der Bilderrahmen (mit farblich wechselndem „erLEUCHTEnd erzählt“ Logo) fixer Bestandteil eines jeden Interviewsettings.
· Storypaket / Sponsoringpaket: Storypaket /Sponsoringpaket ist der Überbegriff für die einzelnen Leistungsangebote, welche seitens Doria Pfob im Zuge von „erLEUCHTEnd erzählt“ erbracht werden. Art & Umfang der Leistungen werden im jeweiligen Angebot detailliert beschrieben.
· Goldene Lampe: Die Goldene Lampe ist ein Award, welcher am Ende des Jahres für das Video einer bestimmten Kategorie (siehe Story-Themen) verliehen wird. Es handelt sich dabei entweder um das Video mit den meisten Likes (Herz-Icons) bzw. Aufrufen einer Kategorie, oder um das Video das Sonderanforderungen auf der Homepage erzielt hat. Der Hauptpreis einer Kategorie ist das Spenden einer festgelegten Geldsumme oder eines Sachpreises an eine Wohltätigkeitsorganisation.
· Schnittprogramm/Video Editor: Das Schnittprogramm von „erLEUCHTEnd erzählt“ ermöglicht das selbstständige Erstellen eines Videos, Podcast und eines Transkriptes mittels eines Google Spracherkennungsdienstes und steht jedem Erwerber eines Storypaketes oder Sponsoringpaketes für die Fertigstellung seines Videomaterials zur Verfügung, sofern es ausschließlich für Zwecke von „erLEUCHTEnd erzählt“ verwendet wird.
· Videodreh/ und -regie: die Chefs und Videoproducer sind für die Wahl des Drehortes/Setting-Aufbau/Auflösung des Foto- Videomaterials/Tonqualität sowie Inhalt ihrer Story selbst verantwortlich und bearbeiten ihr Material selbstständig nach Vorgaben des Schnittprogramms, um es für die „erLEUCHTEnd erzählt“ Kanäle zur Verfügung stellen.
· Fremdcontent: Von Videoproducern zur Verfügung gestelltes Foto- und Videomaterial, das auf der Plattform „erLEUCHTEnd erzählt“ online aufbereitet und anschließend auf YouTube und sämtlichen Social-Media-Kanälen veröffentlicht wird.
· Story-Anleitung: Anleitungen für Videoproducer, die detaillierte Hilfestellung für die Eigenregie bietet, um qualitativ hohes und inhaltsreiches Foto- und Videomaterial erstellen zu können, welches im späteren Verlauf zum Anlegen des Storybeitrages benötigt wird.
· Firmenpräsentation: Ein separater Menüpunkt auf unserer Webseite, das Unternehmen ab dem Storypaket Company ermöglicht, sich auf der Webseite von „erLEUCHTEnd erzählt“ zu präsentieren, dabei auch auf offene Stellen und Social Media Accounts sowie die unternehmenseigene Webseite zu verlinken.
· Job Bucket List Challenge: Ist die ungewöhnlichste Berufsberatung inkl. Gewinnspiel für Schüler:innen und Studierende ab dem vollendeten 14. Lebensjahr.
· Young talents show the human side of leaders: Hier übernehmen Schüler ab der 8. Schulstufe und Lehrlinge als Videoproducer das Storydate und das Erstellen des Storybeitrages.
· Moderne Medien/Berufbildung: Schulen können erLEUCHTEnd erzählt, insbesondere das Projekt “Young talents show the human side of leaders” für ihren Unterricht nutzen. Lehrmaterial und Anleitungen werden ihnen dafür von uns zur Verfügung gestellt.
3. Ablauf eines „erLEUCHTEnd erzählt“ Storydate, Videodrehs und Schnitts:
Die Videos von „erLEUCHTEnd erzählt“ sind alle gleich und wie folgt aufgebaut:
· Intro: Schnelldurchlauf durch das Unternehmen sowie Aufbau des Settings und Lächeln
· Hauptteil: Der Chef erzählt seine Story und beantwortet die vorab bekanntgegebenen Fragen
· Fotos während des Drehs vom Chef, Setting, Unternehmen.
3.1. Story-Date: Videoproducer suchen sich Führungskräfte und laden sie zum Story-Date ein. Für die, von Videoproducer selbst ausgewählten Chefs ist die Teilnahme an einem Story-Date mit dem Story Paket Basic kostenlos.
Bei einem Story-Date begleiten die Videoproducer den Gang durch das Unternehmen und kümmern sich um den Aufbau des Settings (Lampe, Bilderrahmen, Beleuchtung usw.) in einer von Chefs / Unternehmen bereitgestellten Räumlichkeit. Die Fragen, die erLEUCHTEnd erzählt vorgibt, werden von den Videoproducern gestellt, somit herrscht eine Interview-Atmosphäre. Anschließend wird das entstandene Material von den Videoproducer weiterverarbeitet und für die jeweiligen Nutzungszwecke aufbereitet.
Der Chef ist für die Inhalte seiner Story selbstverantwortlich. Nach Fertigstellung des Videos durch die Videoproducer und den dazugehörigen Inhalten, wie Text, Fakten und Bilder, müssen Videoproducer das fertige Material zur Freigabe an den Chef oder die dafür zuständige Person senden. Erst nach deren Freigabe wird das fertige Material auf den im Punkt 8 genannten Kanälen veröffentlicht.
Videoproducer müssen für alle Film- und Fotoaufnahmen den Anweisungen der Unternehmen Folge leisten.
Erklärende Material zur Unterstützung der Umsetzung von Foto- und Videoaufnahmen (im Folgenden als Story-Anleitung genannt) steht den Videoproducer auf der Webseite von „erLEUCHTEnd erzählt“ (www.erleuchtenderzaehlt.at) zur Verfügung.
Nach der Veröffentlichung einer Story wird der Zugang zur Story der Videoproducer von erLEUCHTEnd erzählt übernommen.
4. Vertragsabschluss
Die Anmeldung erfolgt durch eine Registrierung online über www.erleuchtenderzaehlt.at oder mit der schriftlichen Zusage per Mail.
Die Preise für die Unternehmen/Geschäftspartner ergeben sich aus der Wahl des jeweiligen Story/Sponsoring/Partner-Paketes. Die Zahlung für die Storypakete bis einschließlich Storypaket-Gold Sponsoring ist sowohl online durch Stripe als auch per direkte Banküberweisung möglich. Die Zahlung für die Sponsoring-Pakete Platin und Diamant und Werbepakete oder Partnerpakete erfolgt nach Rechnungslegung durch Doria Pfob und anschließender Banküberweisung.
Erst nach Zahlungseingang ab Paket Connected können Video, Podcast, Storybeitrag und Firmenpräsention veröffentlicht werden.
Mit Abschluss durch Rechnungslegung verpflichten sich Unternehmen/Geschäftspartner den jeweiligen Betrag innerhalb von zwei Wochen nach Rechnungserhalt zu überweisen und erklären sich mit den AGB einverstanden. Wenn Zahlungen nicht pünktlich oder gar nicht erfolgen, behält sich Doria Pfob das Recht vor, Verzugszinsen in der Höhe von 10% in Rechnung zu stellen.
Eine Stornierung nach Buchung oder Vertragsabschluss ist nur innerhalb von 14 Tagen möglich. Danach ist eine Kündigung frühestens nach einem Jahr möglich.
Die Dauer des Vertrages beträgt 1 Jahr mit Abschlussdatum. Danach wird das jeweilige Paket automatisch um ein weiteres Jahr, zum jeweils gültigen Preis, verlängert, wenn es nicht zuvor seitens der Chef/Unternehmen/Geschäftspartner rechtzeitig gekündigt oder ein anderes Paket gewählt wurde.
Der Vertrag bleibt so lange aufrechterhalten, solange das Video-, Ton- und Bildmaterial von Doria Pfob über sämtliche „erLEUCHTEnd erzählt“ Kanäle im Internet veröffentlicht wird.
Jede Vertragspartei ist dazu berechtigt, den Vertrag aus wichtigen Gründen fristlos zu kündigen. Ein zur fristlosen Kündigung berechtigender wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn
· die andere Vertragspartei schuldhaft gegen ihr obliegende wesentliche vertragliche Verpflichtungen verstoßen hat und den Verstoß trotz Abmahnung mit angemessener Fristsetzung nicht innerhalb der gesetzten Frist abstellt. Einer vorherigen Abmahnung bedarf es nicht, wenn sie zwecklos oder der zur Kündigung berechtigter Vertragspartei nicht zumutbar ist.
· die andere Vertragspartei schuldhaft gegen gesetzliche Vorschriften, die für die Durchführung dieses Vertrages unmittelbar oder mittelbar von Bedeutung sind, gegen die guten Sitten oder gegen Veranstaltungsregeln verstoßen hat. Hierbei vereinbaren die Vertragsparteien, dass bereits der qualifizierte Verdacht eines schuldhaften Verstoßes der genannten Art einen zur fristlosen Kündigung berechtigenden wichtigen Grund darstellt.
Das Kündigungsrecht aus wichtigem Grund bleibt den Parteien unbenommen.
5. Videoproducer
5.1. Videoproducer können zum Storydate nur jene Chefs, mit mindestens einem Mitarbeiter, einladen. Eine Teilnahme für Chefs ohne Mitarbeiterführung ist ausgeschlossen.
Videoproducer, die eines der Teilnahmepakete von „erLEUCHTEnd erzählt“ erwerben, können das Schnittprogramm von „erLEUCHTEnd erzählt“ nutzen. Die Benutzung des Schnittprogramms dient ausschließlich der Bearbeitung von Video/Podcast/Textmaterial, welches für die Erstellung eines „erLEUCHTEnd erzählt“ Story-Beitrages, bei dem auch Fotomaterial erforderlich ist, genutzt wird. Eine Verwendung außerhalb dieses Rahmens ist unzulässig und strafbar.
Es gilt zu beachten, dass die Teilnahme an „erLEUCHTEnd erzählt“ auf freiwilliger Basis beruht. Zu diesem Zweck ist auch vorab von den Videoproducer eine Einwilligung von allen im Video erscheinenden Personen (auch Dritter, die nicht Teil des Unternehmens sind) unter geltenden DSGVO-Bestimmungen einzuholen. Seitens Doria Pfob wird diesbezüglich keine Haftung übernommen.
Videoproducer garantieren, dass die bereitgestellten Inhalte und Storys nicht gegen die guten Sitten oder Rechte Dritter verstoßen. Ebenso sind Videoproducer für die Qualität des Videos (Bild, Ton, Inhalt) selbst verantwortlich.
Während der Story-Dates werden Fotos sowie Videos gemacht. Der Videoproducer willigt ein, dass das entstandene Storybeitrag, das Video, der Podcast und die Fotos entgeltlos zur uneingeschränkten Verfügung von Doria Pfob benutzt werden darf. Videoproducer stellen das Material freiwillig zur Verfügung.
Der erstellte Storybeitrag inkl. Video, Podcast, Fakten, Titel, Bilder, Text, welcher im Zuge eines Story-Dates entstanden ist, wird zur Freigabe vor Veröffentlichung vom Videoproducer an den Chef / Unternehmen mittels Link zur Vorschau übermittelt. Die endgültige Fertigstellung des Storybeitrages ist ausschließlich nur nach deren endgültiger Freigabe zulässig.
Die Veröffentlichung des Storybeitrages auf relevanten Kanälen erfolgt durch das Team von Doria. Änderungen im Video und Podcast sind danach nicht mehr möglich!
5.2. Das Projekt „Young talents show the human side of leaders“ kann von Schulen im Rahmen des Unterrichts mit den Schülern umgesetzt werden. Schüler ab der 8. Schulstufe können beim Projekt teilnehmen. Die Schule ist für notwendige Einwilligungen zur Umsetzung dieses Projektes ihrer Schüler zuständig.
Dabei werden Schüler zu Videoproducer. Schüler wählen immer das kostenfreie Paket Basic. Schülern wird der Zugang zum Storybeitrag und Schnittprogramm nach Veröffentlichung entzogen. Schüler werden angehalten, nach der Veröffentlichung, dass entstandene Bild-, Ton- und Videoausgangsmaterial von ihren Geräten zu löschen.
Im Anschluss an das Story-Date und Fertigstellung des Videos/Podcast durch das erLEUCHTEnd erzählt Schnittprogramm, diskutieren Lehrende mit den Schülern über das Story-Date, ihre gesammelten Erfahrungen und ihre Karriereschritte. Dazu stehen ihnen Unterlagen von erLEUCHTEnd erzählt als Download zur Verfügung. Zusätzlich können Schüler TikTok und Instagram Ideen kreieren und bei erLEUCHTEnd erzählt einreichen. Erklärendes Material zur Unterstützung steht den Videoproducer und den Lehrenden auf der Webseite von „erLEUCHTEnd erzählt“ (www.erleuchtenderzaehlt.at) zur Verfügung.
Schüler können Design- und Tonvorschläge für Video und Podcast einreichen. Über die Einbindung dieser in den Storybeitrag entscheidet Doria Pfob.
Schüler ab dem vollendeten 14. Lebensjahr können mit dem Erstellen eines Videos und am Ideen Wettbewerb für Instagram/TikTok an einem Gewinnspiel teilnehmen.
5.3. Der Drehtag mit Doria kann durch Einladung von Doria Pfob oder im Zuge eines Sponsoringpaketes erworben werden. Bei Ausfall oder Verschiebung eines Termins haben beide Vertragspartner dafür Sorge zu tragen, dass ein für beide Seiten geeigneter Ersatztermin gefunden wird.
Für einen Drehtag erklären sich Chef/Unternehmen bereit, für das Team von Doria passende Räumlichkeiten für den Videodreh (ruhig, gut beleuchtet, nicht hallend usw.) bereitzustellen und tragen dafür Sorge, dass es zu keinen Unterbrechungen (Ruhestörung usw.) kommt.
Zur Sicherung der urheberrechtlichen Verwertungsrechte verbleibt das Ausgangsmaterial bei Doria (Video, Bilder und Ton), sowie das Restmaterial (= alles was nicht im Video und nicht im Podcast ist).
6. Chef und Unternehmen
Mit der Zusage zum Storydate mit den Videoproducer erklären sich Chefs mit den AGB von erLEUCHTEnd erzählt einverstanden.
Für einen Drehtag erklären sich Führungskräfte bereit, für Videoproducer passende Räumlichkeiten für den Videodreh (ruhig, gut beleuchtet, nicht hallend usw.) bereitzustellen und tragen dafür Sorge, dass es zu keinen Unterbrechungen (Ruhestörung usw.) kommt.
Der Chef und das Unternehmen sind dazu berechtigt, das erstellte Video, den Podcast und den Storybeitrag nach der Veröffentlichung zur Imagewerbung oder für das Employer Branding des Unternehmens, im Sinne von „erLEUCHTEnd erzählt“ zu verbreiten. Dabei ist die Plattform „erLEUCHTEnd erzählt“ explizit zu nennen.
Sollte der Chef das Unternehmen verlassen oder seine Position im Unternehmen verändern, so verbleibt die Nennung des ursprünglichen Unternehmens im veröffentlichten Video/Podcast/Abschrift.
Unternehmen haben im Rahmen des Projekts „erLEUCHTEnd erzählt“ die Möglichkeit, sich auf der Webseite (www.erleuchtenderzaehlt.at) eine Unternehmensseite zu erstellen. Hierfür können sie aus unterschiedlichen Storypaketen wählen. Hierfür gehen teilnehmende Unternehmen und „erLEUCHTEnd erzählt“ folgende Verpflichtungen ein:
· Für das Anlegen von Kontakten hat das teilnehmende Unternehmen, soweit erforderlich, für eine DSGVO-konforme Einwilligung des Kontakts Sorge zu tragen und diese auf Verlangen von „erLEUCHTEnd erzählt“ jederzeit übergeben zu können.
· Das teilnehmende Unternehmen hat die Möglichkeit auf seiner Firmenpräsentation eine Verlinkungen zur firmeninterne Website setzen. Die Handhabung obliegt den teilnehmenden Unternehmen selbst. Für den Inhalt der Verlinkungen wird seitens Doria Pfob keine Haftung übernommen.
· Das teilnehmende Unternehmen hat ebenfalls die Möglichkeit auf der Unternehmensseite Links zu seinen Social Media Accounts einzubauen. Für den Inhalt der Verlinkungen wird seitens Doria Pfob keine Haftung übernommen.
Das „erLEUCHTEnd erzählt“-Team erklärt sich bereit auf Wunsch von Unternehmen die Erstellung des Video/Podcastschnitts und des Storybeitrages zu übernehmen. Der Pauschalbetrag ist vor der Leistungserbringung zu bezahlen. Der Vertragspartner erklärt sich damit bereit all dafür notwendiges und nach den in der Anleitung erforderlichen Richtlinien erstellte Video- und Fotomaterial dem „erLEUCHTEnd erzählt“-Team rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
7. User
User können sich auf der Webseite „erLEUCHTEnd erzählt“ (erleuchtenderzaehlt.at) registrieren und die Funktion der Merkliste kostenfrei nutzen. Die Registrierung erfolgt mittels Passwort und Name und ist nach Freigabe auf unbestimmte Zeit nutzbar. Das Passwort ist geheim zu halten. Sobald der User seinen Account löscht, werden auch seine bekanntgegebenen Daten unverzüglich gelöscht. „erLEUCHTEnd erzählt“ behält sich das Recht vor, Personen bei Missbrauch der Website oder schwerwiegenden Verstößen zu sperren und rechtliche Schritte einzuleiten.
Mit der Registrierung stimmt der User zu, per Mail Werbung von Doria Pfob über ihre Angebote oder ihre Dienstleistungen zu erhalten. Dieser Zustimmung kann der User ohne Angaben von Gründen, mittels Infomail an info@doria.at, jederzeit widerrufen.
Der User kann Videos in einer Merkliste speichern und bei der Job Bucket List Challenge mitmachen. 14 – 18 Jährige benötigen zur Teilnahme an der Job Bucket List Challenge die schriftliche Einwilligungserklärung der Eltern.
8. Eigentumsrecht & Urheberrechte
Das Urheberrecht von „erLEUCHTEnd erzählt“ liegt bei Doria Pfob, Graz. Diese Plattform, einschließlich all ihrer Teile, ist geistiges Eigentum von Doria Pfob. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetztes ist ohne Zustimmung von Doria Pfob unzulässig und strafbar.
Doria Pfob ist dazu berechtigt, den Firmennamen und ihr Firmenzeichen der teilnehmenden Unternehmen als Copyrightvermerk zu setzen. Sie hat weiters das Recht, das Filmwerk, Texte und entstandenes Fotomaterial anlässlich des Wettbewerbs und Festivals, sowie für Eigenwerbung (Marketing) vorzuführen oder vorführen zu lassen. Ebenso bei anderen Projekten von Doria Pfob. Ebenso ist Doria Pfob berechtigt, in ihren Werbematerialien insbesondere auch auf ihrer Homepage oder bei sonstigen Credits den Filmausschnitt/Fotomaterial zu Zwecken der Eigenwerbung zu verwenden.
9. Geheimhaltungsvereinbarung
Chefs / Unternehmen / Videoproducer verpflichten sich alle Informationen, die sie im Rahmen der Teilnahme am Projekt „erLEUCHTEnd erzählt“ erhalten, vertraulich zu behandeln und diese Dritten nicht zugänglich zu machen. Diese Verpflichtung bleibt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses aufrecht.
Ebenso verpflichten sich die Videoproducer und Doria Pfob zum Stillschweigen über sämtliche Informationen des Geschäftspartners, insbesondere über die Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, die sie im Rahmen des Projekts „erLEUCHTEnd erzählt“ bei einem Story-Date oder Drehtag mit Doria zufällig erhalten, und unabhängig von dem Vertragsverhältnis zu bewahren.
Weiters verpflichten sich Chefs / Unternehmen / Videoproducer zur Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
10. Zustimmung zur Veröffentlichung von Bild/Video- und Tondaten
Ich willige ein, dass meine folgenden persönlichen Daten:
· Vor- und Zuname des Chefs,
· Geschlecht,
· Position im Unternehmen,
· Unternehmensname und
· Bild/Video und Tondaten
· Vor- und Zuname der Videoproducer,
· Name der Schule
von Doria Pfob, erLEUCHTEnd erzählt, Ziegelstraße 13w, 8045 Graz, office@doria.at zu folgendem Zweck gespeichert und verarbeitet werden.
Zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Zuge eines Storydates im Rahmen von erLEUCHTEnd erzählt aufgenommen wurden, dem damit verbundenen Hochladen der Bild- und Tonaufnahmen im Schnittprogramm, im Storybeitrag, auf der Firmenpräsentationseite auf erLEUCHTEnd erzählt zur Verfügung gestellt wurden. Ebenso Bild- und Tonaufnahmen, die für Veröffentlichungen in sozialen Medien übermittelt wurden.
Der/die Abgebildete erteilt hiermit seine ausdrückliche Zustimmung zu Video/Ton- und Bildaufnahmen seiner/ ihrer Person. Er/ Sie nimmt zur Kenntnis, dass diese Zustimmung unentgeltlich erfolgt. Weiters erteilt der/die Abgebildete sein Einverständnis, dass dessen Video/Ton- und Bildaufnahmen zum Zweck der Veröffentlichung und Bewerbung des Storybeitrages im Rahmen von erLEUCHTEnd erzählt auf der Homepage von erLEUCHTEnd erzählt, über Presseaussendungen in Print/Fernseh-Medien und in elektronischen Medien wie Facebook, Instagram, LinkedIn, youTube und TikTok veröffentlicht werden können.
Diese Einwilligung kann jederzeit bei Doria Pfob office@doria.at widerrufen werden. Ein Widerruf hat zur Folge, dass Ihre Daten gelöscht werden, berührt aber die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Eintreffen des Widerrufs nicht.
Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Website https://erleuchtenderzaehlt.at/datenschutzerklaerung/
11. Rechtsübertragung und Veröffentlichung
Das fertiggestellte Video wird auf der Plattform „YouTube“ veröffentlicht. Der Videoproducer akzeptiert das und ist sich darüber im Klaren, dass somit die Nutzungsbedingungen von „YouTube“ gelten. Des Weiteren hat Doria Pfob das Recht das entstandene Video-, Audio- und Fotomaterial oder auch nur Ausschnitte davon auf sämtlichen Social-Media-Kanälen von „erLEUCHTEnd erzählt“ wie
· Facebook
· Instagram
· LinkedIn
· Spotify / Soundcloud
· TikTok
· Und weiteren social media Plattformen
und der Webseite
· erleuchtenderzaehlt.at
zu veröffentlichen. Auch deren Nutzungsbedingungen gelten im Rahmen der Veröffentlichung. Zusätzlich dazu werden auch die Videoabschrift, sowie die Video-Tonspur als Podcast veröffentlicht. Ob bei den Veröffentlichungen das ganze Material oder nur Teile davon veröffentlich werden, obliegt Doria Pfob. Diese dürfen von Doria Pfob auch bearbeitet und geändert werden.
Die Videoproducer sichern zu, dass sie alleinige Inhaber der Urheberrechte an den von ihnen erstellten Inhalten (insbesondere Videos und Podcasts) sind oder über die erforderlichen Nutzungsrechte verfügen.
Doria Pfob ist berechtigt, die von den Videoproducer erstellten Inhalte im Rahmen des Projekts „erLEUCHTEnd erzählt“ zu nutzen und zu veröffentlichen, insbesondere auf der Plattform erLEUCHTEnd erzählt, YouTube, Soundcloud, Spotify, auf Social-Media-Kanälen wie Instagram, TikTok, LinkedIn und anderen.
Die Videoproducer räumen Doria Pfob das unentgeltliche, räumlich und zeitlich unbeschränkte, exklusive Nutzungsrecht an den von ihnen erstellten Inhalten ein.
Die Videoproducer verpflichten sich, bei der Erstellung der Inhalte keine Urheberrechte Dritter zu verletzen und Doria Pfob von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die aufgrund einer Urheberrechtsverletzung geltend gemacht werden.
Mit der Veröffentlichung verzichten Videoproducer ausdrücklich auf eine Nennung als Urheber:in auf allen von ihnen erstellten Bild, Video- und Tondateien.
Doria Pfob ist zu keinem Zeitpunkt verpflichtet das zu veröffentlichte Material zu prüfen und übernimmt für deren Inhalte und mögliche Verstöße keine Haftung.
12. Vorbehalte, Änderungen, Löschung
Sämtliche Änderungen im Ablauf von „erLEUCHTEnd erzählt“ (beispielweise organisatorische Ablaufänderungen, Termin, Uhrzeit, Video/Schnittdesign, Name, Website, Social-Media-Kanäle o. Ä.) können – auch kurzfristig – von Doria Pfob vorgenommen werden.
Alle Teilnehmer akzeptieren, dass das Video und der Podcast für das Projekt „erLEUCHTEnd erzählt“ ausschließlich nach Regie und Konzept von Doria Pfob erstellt wird. Jedes Video und jeder Podcast wird individuell erstellt, geschnitten und zusammengefügt. Die Länge des Videos ist somit individuell und nicht festgelegt. Doria Pfob kann das Konzept des Videos jederzeit und ohne Zustimmung ändern oder ergänzen.
Doria Pfob haftet nicht für Schäden aufgrund eines Ausfalls eines Story-Dates. Sonstige Ansprüche sind ausgeschlossen. Das Story-Date kann von beiden Vertragspartnern und ohne Angabe von Gründen abgesagt werden. Wird das Story-Date vom Chef abgesagt, so kann ein Ersatztermin vorgeschlagen werden. Ein Anspruch auf einen Ersatztermin besteht jedoch nicht.
Die Videoproducer haben keinen Anspruch auf eigenständige Veröffentlichung ihres Videos auf den genannten Kanälen. Die Veröffentlichung des Videos darf somit nur mit Einwilligung von Doria Pfob und bei expliziter Nennung von „erLEUCHTEnd erzählt“ erfolgen. Für die Plattform „erLEUCHTEnd erzählt“ gilt: Ein Video bleibt nur dann veröffentlicht, wenn es die Verhaltensregeln erfüllt und dem Wohlwollen des Projektes „erLEUCHTEnd erzählt“ dient.
Des Weiteren bleibt Doria Pfob im Sinne der Rechteinhaberschaft nach Vertragsauflösung durch den Geschäftspartner weiter berechtigt, das bereits veröffentlichte Foto-, Video-, Audio- und Textmaterial nicht zu löschen. Sollte die Löschung dieses Materials seitens Videoproducer und Chef gewünscht sein, ist dieser Wunsch schriftlich unter ideen@doria.at bekannt zu geben.
13. Verhaltensregeln, Wohlwollen
Sobald sich ein Chef, Unternehmen, Videoproducer, Schule, Geschäftspartner und User bei „erLEUCHTEnd erzählt“ ungesittet oder gesetzeswidrig verhält, so wird dieser vom Projekt ausgeschlossen. Das gleiche gilt, wenn sich das Verhalten schädigend auf das Projekt auswirkt. Doria Pfob behält sich das Recht vor zuzüglich Schadenersatzansprüche geltend zu machen.
Ausgeschlossen sind Verhaltensweisen, Inhalte und Werbungen von Chefs, Videoproducer, Unternehmen, Geschäftspartner, Schule und User, die
· gegen rechtliche Bestimmungen verstoßen.
· das Ansehen und die Würde der öffentlichen Verwaltung und des Staates verletzen.
· die durch ihren Inhalt oder ihre Aufmachung gegen die guten Sitten verstoßen.
und
· Alle teilnehmenden Parteien, die beim Projekt vor Ort sind (Story-Date), verpflichten sich dazu auf kritische oder herabsetzende Äußerungen über den anderen Vertragspartner oder Dritten gegenüber zu verzichten.
Chefs, Geschäftspartner, Unternehmen, Schule, Videoproducer und User verpflichten sich, Doria Pfob von Ansprüchen Dritter, die aus der Rechtswidrigkeit der vertragsgegenständlichen Bedingungen und/oder der Verletzungen von Rechten Dritter resultieren, schad- und klaglos zu halten. Die Verpflichtung zur Schad- und Klagloshaltung umfasst auch die Verpflichtung, Doria Pfob von Rechtsverteidigungskosten (insbesondere, aber nicht ausschließlich Gerichts- und Anwaltskosten) vollständig schad- und klaglos zu halten und Doria Pfob bei einem etwaigen gerichtlichen Verfahren beizustehen.
14. Branchenexklusivität, Ausschließlichkeit
Unternehmen und Sponsoren erkennen an, dass Doria Pfob mit anderen Unternehmen, bei denen es sich auch um Mitbewerber des Teilnehmers handelt, während der Laufzeit des Projektes Sponsor-, Werbe-, Marketing- und Lieferverträge abschließen kann, ohne dass hieraus Ansprüche gleicher Art gegenüber Doria Pfob hergeleitet werden können.
15. Erfolgsgarantie
Eine Erfolgsgarantie kann weder für Chefs, Unternehmen, Geschäftspartner, Schulen, Videoproducer oder User abgegeben werden. Die Teilnahme am Projekt „erLEUCHTEnd erzählt“ erfolgt für alle Teilnehmer immer auf freiwilliger Basis und auf eigene Gefahr.
16. Werbung & Geschäftspartner
Doria Pfob ist dazu berechtigt, auf der Website www.erleuchtenderzaehlt.at sowie den von „erLEUCHTEnd erzählt“ genutzten Social-Media-Kanälen Werbung zu schalten. Auch wenn diese Mitbewerber von teilnehmenden Unternehmen und Geschäftspartner, Geschäftspartnern sind. Werbe- und Kooperationspartner werden ausschließlich von Doria Pfob ausgewählt. Die Bedingungen dieser Kooperationen sind gesondert zu vereinbaren. Alle Werbe- und Kooperationspartner unterliegen jedoch den AGB von „erLEUCHTEnd erzählt“.
17. Haftung
Doria Pfob übernimmt keine Haftung für den Inhalt der Geschichten im Video bzw. für die gelieferten Inhalte der Chefs, Unternehmen, Geschäftspartner, Videoproducer, welche im Zuge eines Story-Dates/Beitrages entstehen.
Für Video/Ton/Text/Fotomaterial, welches von Unternehmen bereitgestellt wird, übernimmt Doria Pfob keine Qualitätsgarantie. Doria Pfob behält das Recht entstandenes Material, welches gegen die Verhaltensregel/Wohlwollen verstößt, nicht zu veröffentlichen, oder zu einem späteren Zeitpunkt von allen Kanälen zu löschen und gegebenenfalls den Vertrag mit
Chef/Unternehmen/Videoproducer/Geschäftspartner aufzulösen.
Des Weiteren übernimmt Doria Pfob keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die während des Story-Dates am Drehort entstehen.
18. Verfügbarkeit
„erLEUCHTEnd erzählt“ erbringt alle Dienste nach technischen, wirtschaftlichen, betrieblichen und organisatorischen Möglichkeiten und übernimmt daher keine Verantwortung für beim Chef/Unternehmen/Schule/Videoproducer/Geschäftspartner/User auftretende Unterbrechungen, Störungen, Löschungen oder sonstige auftretende Fehlermeldungen.
Ebenso gibt „erLEUCHTEnd erzählt“ keine Gewähr für eine störungsfreie Nutzbarkeit der angebotenen Dienste, da die Verfügbarkeit von fremden Netzanbietern abhängig ist. Für eine unterbrechungsfreie Abrufbarkeit kann daher keine Haftung übernommen werden.
Bei anfallenden Wartungsarbeiten oder Unterbrechungen und Störungen durch höhere Gewalt, Streiks oder behördliche Belange hat „erLEUCHTEnd erzählt“ das Recht die angebotenen Dienste für den Zeitraum der Störungsbehebung zu unterbrechen. Chefs/ Unternehmen/Geschäftspartner/Schulen/Videoproducer/User können für den Zeitraum der Unterbrechung keine Ansprüche gelten machen.
19. Fremdcontent
Unter Fremdcontent fallen alle von Chefs/Unternehmen/Geschäftspartner/Videoproducer/Schulen für „erLEUCHTEnd erzählt“ erstellten und veröffentlichte Videos, Fotos, Texte usw.
Chefs/Unternehmen/Geschäftspartner/Videoproducer/Schulen gewähren, dass das bereitgestellte Material den rechtlichen und vertragsbedingten Voraussetzungen von „erLEUCHTEnd erzählt“ entspricht. „erLEUCHTEnd erzählt“ übernimmt keine Gewähr für die Rechtskonformität des Fremdcontents. Ebenso hat „erLEUCHTEnd erzählt“ das Recht bei potenzieller Rechtsverletzung, den Fremdcontent von allen Plattformen zu entfernen und verantwortliche Chefs/Unternehmen/Geschäftspartner/Videoproducer/Schulen zu sperren. Entspricht das Fremdmaterial nicht den qualitativen Ansprüchen von „erLEUCHTEnd erzählt“ (mangelnde Bild- und Tonqualität; schwer verständliche Aussprache usw.), behält sich „erLEUCHTEnd erzählt“ das Recht vor darauf aufmerksam zu machen und gegebenenfalls den Fremdcontent nicht zu veröffentlichen.
· Chefs/Unternehmen/Geschäftspartner/Videoproducer/Schulen erteilen „erLEUCHTEnd erzählt“ eine weltweite, zeitlich begrenzte und übertragbare Werknutzungsbewilligung, die „erLEUCHTEnd erzählt“ zu Folgendem berechtigt: Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Verbreitung, Sendung, Zugänglichmachung sowie öffentliche Zurverfügungstellung des Fremdcontents für Zwecke der Veröffentlichung auf der „erLEUCHTEnd erzählt“ Plattform, wie auch gleichnamigen Social-Media-Kanälen.
· Mit Vertragsabschluss stellt „erLEUCHTEnd erzählt“ seine Plattform und Social-Media-Kanäle für die öffentliche Platzierung von Fremdcontent zur Verfügung. Kommt es zu einem Vertragsende oder einer Auflösung, hat „erLEUCHTEnd erzählt“ das Recht, aber nicht die Pflicht, den veröffentlichten Fremdcontent von Social-Media-Kanälen zu entfernen, da keine weitere unentgeltliche Anwerbung erfolgt. Bei aufgelösten Verträgen kann somit lediglich das auf der Plattform bereitgestellte Material erhalten bleiben.
20. Gleichbehandlungsgesetz
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit aller Texte und relevanten Unterlagen, Videos, Social-Media-Posts und Podcasts, die im Rahmen von „erLEUCHTEnd erzählt“ publiziert werden, wurde entweder die männliche oder die weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert jedoch keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer sollen sich von den Inhalten der Webseite, der Videos und Bildern, als auch von Unterlagen gleichermaßen angesprochen fühlen.
21. Recht & Gerichtsstand
· Diese AGB und das Vertragsverhältnis zwischen „erLEUCHTEnd erzählt“ und dem Chefs/Unternehmen/Geschäftspartner/Videoproducer/Schule/User unterliegen dem Recht der Republik Österreich, unter Ausschluss seiner Kollissionsnormen und des UN-Kaufrechts.
· Als Erfüllungsort für sämtliche aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und/oder dem Vertragsverhältnis zwischen „erLEUCHTEnd erzählt“ und dem Chefs/Unternehmen/Geschäftspartner/Videoproducer/Schule/User resultierenden Verpflichtungen wird der Sitz von Doria Pfob, doria Businessmodelling in Graz vereinbart.
· Der zuständige Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten – die im Rahmen von „erLEUCHTEnd erzählt“ mit den Partnerschaftsverträgen und der AGB entstehen können – ist Graz Stadt. Hierbei kommt für alle Rechtsbeziehungen zwischen Doria Pfob und den Vertragspartnern ausschließlich des österreichischen Rechts zur Anwendung. Hinsichtlich aller Vertragsunterlagen ist der deutsche Text verbindlich.